
Gemeinsame Werte verbinden ...
| Arbeitssituation (kurz oder lang), aus der Sie freiwillig gegangen sind, oder wo Sie innerlich gekündigt haben | |
| Partnerschaft oder Beziehung, aus der Sie freiwillig gegangen sind | |
| Freundschaft, aus der Sie freiwillig gegangen sind | |
| Situation in einer Partnerschaft, die für Sie ideal war | |
| Situation in einer echten Freundschaft, wo alles super war | |
| Situation, wo Sie mit sich selbst alleine waren, im Einklang, völlig zufrieden mit sich selbst | |
| Welche Begriffe / Werte kommen öfter vor? | |
| Welche anderen Werte, die Ihnen in Ihrem Leben besonders wichtig sind, fallen Ihnen noch ein? (Sie können dazu auch die "Checkliste Werte" verwenden). | |
| Suchen Sie sich die 10 wichtigsten Werte heraus und schreiben Sie diese untereinander auf ein neues Blatt. | |
| Vergeben Sie eine Rangreihe (1 = der wichtigste Wert); s. Checkliste Werte2 | |
| Überprüfen Sie jetzt: Wie gut kann ich den jeweiligen Wert in meinem Team, Unternehmen, meiner Partnerschaft, Freundschaften etc. realisieren bzw. leben? | |
| Was kann ich tun, um meine Werte künftig besser leben zu können? | |
| Welche 10 Werte sind für unser Team bzw. in der Zusammenarbeit mit unseren externen und internen Partnern (Kunden / Lieferanten) besonders wichtig? | |
| In welchen Verhaltensweisen unseres Teams bzw. der Teammitglieder spiegeln sich diese Team Grundwerte wider? | |
| Welche Soll Team Werte sollten gegenüber dem Ist Zustand deutlich verbessert werden? Ziele? Maßnahmen? | |
| Wo gibt es bei den individuellen Werten Übereinstimmungen, wo signifikante Gegensätze? | |
| Welche individuellen Werte können im Team gut gelebt werden, welche kaum oder gar nicht? | |
| Welche Team Werte sind in Konflikt mit individuellen Wertvorstellungen? Wie soll damit umgegangen werden? | |
14.10.2001
![]() Für mich persönlich |
![]() Zukunft gestalten |
![]() Konflikte, Krisen & Emotionen |
![]() Leadership |
![]() Teamwork |
![]() Gastbeiträge |

Gemeinsame Werte verbinden ...
| Arbeitssituation (kurz oder lang), aus der Sie freiwillig gegangen sind, oder wo Sie innerlich gekündigt haben | |
| Partnerschaft oder Beziehung, aus der Sie freiwillig gegangen sind | |
| Freundschaft, aus der Sie freiwillig gegangen sind | |
| Situation in einer Partnerschaft, die für Sie ideal war | |
| Situation in einer echten Freundschaft, wo alles super war | |
| Situation, wo Sie mit sich selbst alleine waren, im Einklang, völlig zufrieden mit sich selbst | |
| Welche Begriffe / Werte kommen öfter vor? | |
| Welche anderen Werte, die Ihnen in Ihrem Leben besonders wichtig sind, fallen Ihnen noch ein? (Sie können dazu auch die "Checkliste Werte" verwenden). | |
| Suchen Sie sich die 10 wichtigsten Werte heraus und schreiben Sie diese untereinander auf ein neues Blatt. | |
| Vergeben Sie eine Rangreihe (1 = der wichtigste Wert); s. Checkliste Werte2 | |
| Überprüfen Sie jetzt: Wie gut kann ich den jeweiligen Wert in meinem Team, Unternehmen, meiner Partnerschaft, Freundschaften etc. realisieren bzw. leben? | |
| Was kann ich tun, um meine Werte künftig besser leben zu können? | |
| Welche 10 Werte sind für unser Team bzw. in der Zusammenarbeit mit unseren externen und internen Partnern (Kunden / Lieferanten) besonders wichtig? | |
| In welchen Verhaltensweisen unseres Teams bzw. der Teammitglieder spiegeln sich diese Team Grundwerte wider? | |
| Welche Soll Team Werte sollten gegenüber dem Ist Zustand deutlich verbessert werden? Ziele? Maßnahmen? | |
| Wo gibt es bei den individuellen Werten Übereinstimmungen, wo signifikante Gegensätze? | |
| Welche individuellen Werte können im Team gut gelebt werden, welche kaum oder gar nicht? | |
| Welche Team Werte sind in Konflikt mit individuellen Wertvorstellungen? Wie soll damit umgegangen werden? | |
14.10.2001
| KONTAKT | WEITERES | RECHTLICHES |
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching |
||
KONTAKT
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching
Lärchenauerstraße 2a
4020 Linz, Österreich
Telefon +43 699 10 78 78 05
E-Mail: office@kapl.at
