
Konflikte ansprechen ist oft nicht einfach ...
| Unsicherheit, wie ich bei der Konfliktlösung vorgehen soll  | |
| Unsicherheit, weil ich nicht weiß, wie der Andere reagieren wird  | |
| Angst zu verlieren  | |
| Angst vor aggressionsgeladenen Konfrontationen  | |
| Angst, dass es noch schlimmer wird  | |
| Angst verletzt zu werden, Angst vor Demütigung oder Kränkung  | |
| Angst sich lächerlich zu machen, Angst vor Gesichtsverlust  | |
| Angst, den Anderen zu verletzen  | |
| Angst, vom Anderen abgelehnt oder verlassen zu werden  | |
| Angst, sich die Karriere zu verbauen  | |
| Angst vor Jobverlust  | |
| Angst vor „Retourkutsche“ (der Schuss geht nach hinten los)  | |
| Angst, eigene Fehler erkennen zu müssen | |
| Das Problem besteht weiter, es wird oft sogar schlimmer (Konflikteskalation)  | |
| Derselbe Konflikt kommt immer wieder  | |
| Die Konflikt-Energie bleibt gebunden und hindert mich am freien Handeln  | |
| Psychosomatische Symptome (Gastritis, Magengeschwür, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Verspannungen, ...)  | |
| Depressionen  | |
| Meine Beziehung zu Unbeteiligten leidet, Unbeteiligte müssen meinen Frust büßen  | |
| Ich bin mit mir selbst unzufrieden, mein Selbstwert sinkt  | |
| Meine Motivation und mein Leistungsvermögen sinken  | |
| Meine Lebensfreude sinkt | |
| Das, wovor Sie Angst haben, kann eintreten – muss aber nicht.  | |
| Aber die Konsequenzen beim Verdrängen des Konfliktes werden mit ziemlicher Sicherheit unangenehme Realität. | |
| Wovor genau habe ich in dieser Konfliktsituation Angst?  | |
| Was wäre das Schlimmste, was passieren könnte?  | |
| Wie wahrscheinlich ist es, dass das Schlimmste wirklich eintritt?  | |
| Wenn das Schlimmste einträte, welche Konsequenzen hätte es für mich ?  | |
| Wenn das Schlimmste einträte, was würde ich dann tun, um damit fertig zu werden? | |
| Was wäre das Beste, was für mich in dieser Situation geschehen könnte?  | |
| Welches Ziel habe ich für das bevorstehende Konfliktlösungsgespräch?  | |
| Was werde ich dazu beitragen, dass das Gespräch zu einem erfolgreichen Ergebnis kommt?  | |
| Was ist mein erster Satz, mit dem ich dem Anderen klar mache, dass ich mit ihm ein Konfliktlösungsgespräch führen möchte?  Beispiel: „Hast du Zeit für mich? Ich möchte mit dir etwas besprechen“.  | |
05.06.2001
![]() Für mich persönlich  | 
			![]() Zukunft gestalten  | 
			![]() Konflikte, Krisen & Emotionen  | 
			![]() Leadership  | 
			![]() Teamwork  | 
			![]() Gastbeiträge  | 
		

Konflikte ansprechen ist oft nicht einfach ...
| Unsicherheit, wie ich bei der Konfliktlösung vorgehen soll  | |
| Unsicherheit, weil ich nicht weiß, wie der Andere reagieren wird  | |
| Angst zu verlieren  | |
| Angst vor aggressionsgeladenen Konfrontationen  | |
| Angst, dass es noch schlimmer wird  | |
| Angst verletzt zu werden, Angst vor Demütigung oder Kränkung  | |
| Angst sich lächerlich zu machen, Angst vor Gesichtsverlust  | |
| Angst, den Anderen zu verletzen  | |
| Angst, vom Anderen abgelehnt oder verlassen zu werden  | |
| Angst, sich die Karriere zu verbauen  | |
| Angst vor Jobverlust  | |
| Angst vor „Retourkutsche“ (der Schuss geht nach hinten los)  | |
| Angst, eigene Fehler erkennen zu müssen | |
| Das Problem besteht weiter, es wird oft sogar schlimmer (Konflikteskalation)  | |
| Derselbe Konflikt kommt immer wieder  | |
| Die Konflikt-Energie bleibt gebunden und hindert mich am freien Handeln  | |
| Psychosomatische Symptome (Gastritis, Magengeschwür, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Verspannungen, ...)  | |
| Depressionen  | |
| Meine Beziehung zu Unbeteiligten leidet, Unbeteiligte müssen meinen Frust büßen  | |
| Ich bin mit mir selbst unzufrieden, mein Selbstwert sinkt  | |
| Meine Motivation und mein Leistungsvermögen sinken  | |
| Meine Lebensfreude sinkt | |
| Das, wovor Sie Angst haben, kann eintreten – muss aber nicht.  | |
| Aber die Konsequenzen beim Verdrängen des Konfliktes werden mit ziemlicher Sicherheit unangenehme Realität. | |
| Wovor genau habe ich in dieser Konfliktsituation Angst?  | |
| Was wäre das Schlimmste, was passieren könnte?  | |
| Wie wahrscheinlich ist es, dass das Schlimmste wirklich eintritt?  | |
| Wenn das Schlimmste einträte, welche Konsequenzen hätte es für mich ?  | |
| Wenn das Schlimmste einträte, was würde ich dann tun, um damit fertig zu werden? | |
| Was wäre das Beste, was für mich in dieser Situation geschehen könnte?  | |
| Welches Ziel habe ich für das bevorstehende Konfliktlösungsgespräch?  | |
| Was werde ich dazu beitragen, dass das Gespräch zu einem erfolgreichen Ergebnis kommt?  | |
| Was ist mein erster Satz, mit dem ich dem Anderen klar mache, dass ich mit ihm ein Konfliktlösungsgespräch führen möchte?  Beispiel: „Hast du Zeit für mich? Ich möchte mit dir etwas besprechen“.  | |
05.06.2001
| KONTAKT | WEITERES | RECHTLICHES | 
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching  | 
					||
KONTAKT
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching
Lärchenauerstraße 2a
4020 Linz, Österreich
Telefon +43 699 10 78 78 05
E-Mail: office@kapl.at
