Team-Diagnostik – Leitfragen
![]() | |||||||||||||||
1. | Jedes Teammitglied erhält eine Checkliste mit den ausgewählten Leitfragen und schreibt zu jeder Frage seine Gedanken auf (je nach weiterer Bearbeitung auf ein Blatt Papier oder Moderationskärtchen). | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
2. | Anschließend geht man im Team die Checkliste fragenweise durch. Jedes Teammitglied präsentiert zur jeweiligen Frage seine Gedanken. Diese werden für alle sichtbar durch einen Moderator visualisiert (Pinwand mit Kärtchen, Mind-Map, etc.). Das Team kann Verständnisfragen stellen, es soll aber keinesfalls eine Diskussion darüber entstehen, ob die Meinung des Teammitglieds richtig oder falsch ist. | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
3. | Nun vergleicht man fragenweise bzw. bezogen auf zusammengehörende Fragengruppen: Wo gibt es eindeutige Übereinstimmungen der Meinungen, wo sind einzelne Teammitglieder unterschiedlicher oder sogar gegensätzlicher Meinungen? Woher kommt das? Was bedeutet das? Welches Bild ergibt sich daraus? | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
4. | Je nach Zielsetzung werden nun die einzelnen Erkenntnisse zusammengefasst, z.B.:
| ||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen, welche die gesamte Teamsituation intuitiv erfassen:
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zum Selbstverständnis (Identität) des Teams?
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu Werten und Überzeugungen des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu den Fähigkeiten des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu typischen Verhaltensweisen des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu Tabus
| ||||||||||||||||||||||
![]() |
15.01.2001
![]() Für mich persönlich |
![]() Zukunft gestalten |
![]() Konflikte, Krisen & Emotionen |
![]() Leadership |
![]() Teamwork |
![]() Gastbeiträge |
Team-Diagnostik – Leitfragen
![]() | |||||||||||||||
1. | Jedes Teammitglied erhält eine Checkliste mit den ausgewählten Leitfragen und schreibt zu jeder Frage seine Gedanken auf (je nach weiterer Bearbeitung auf ein Blatt Papier oder Moderationskärtchen). | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
2. | Anschließend geht man im Team die Checkliste fragenweise durch. Jedes Teammitglied präsentiert zur jeweiligen Frage seine Gedanken. Diese werden für alle sichtbar durch einen Moderator visualisiert (Pinwand mit Kärtchen, Mind-Map, etc.). Das Team kann Verständnisfragen stellen, es soll aber keinesfalls eine Diskussion darüber entstehen, ob die Meinung des Teammitglieds richtig oder falsch ist. | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
3. | Nun vergleicht man fragenweise bzw. bezogen auf zusammengehörende Fragengruppen: Wo gibt es eindeutige Übereinstimmungen der Meinungen, wo sind einzelne Teammitglieder unterschiedlicher oder sogar gegensätzlicher Meinungen? Woher kommt das? Was bedeutet das? Welches Bild ergibt sich daraus? | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
4. | Je nach Zielsetzung werden nun die einzelnen Erkenntnisse zusammengefasst, z.B.:
| ||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen, welche die gesamte Teamsituation intuitiv erfassen:
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zum Selbstverständnis (Identität) des Teams?
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu Werten und Überzeugungen des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu den Fähigkeiten des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu typischen Verhaltensweisen des Teams
| ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() | Fragen zu Tabus
| ||||||||||||||||||||||
![]() |
15.01.2001
KONTAKT | WEITERES | RECHTLICHES |
![]() | ||
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching |
KONTAKT
Dr. Gerhard Kapl – Consulting • Training • Coaching
Lärchenauerstraße 2a
4020 Linz, Österreich
Telefon +43 699 10 78 78 05
E-Mail: office@kapl.at